Ein nachhaltiges Weihnachten in der Küche

Wenn Weihnachten näher rückt, werden viele von uns ihre Schürzen auspacken und sich an die Arbeit machen, um festliche Leckereien zuzubereiten. Ob Sie nun Plätzchen und Minzkuchen backen, um Ihre Naschkatzen zu befriedigen, oder ein Weihnachtsessen für die ganze Familie zubereiten, Sie sollten auf jeden Fall auf Ihre Küchenutensilien achten. Mit unserer Hilfe können Sie Ihr Weihnachtsfest nicht nur köstlich, sondern auch giftfrei gestalten!

Ein nachhaltiger Hauptgang: Bleiben Sie sicher im Umgang mit Ihren Töpfen und Pfannen!

Wer kennt das nicht: Man schuftet für sein Essen, doch als man es servieren will, stellt man fest, dass es an der Pfanne kleben geblieben ist! Vielleicht haben Sie sich ein neues Geschirr mit Antihaftbeschichtung zugelegt, in der Hoffnung, dass es das Weihnachtsfest retten wird. Aber sie sind nicht die Rettung, die sie auf den ersten Blick zu sein scheinen:

Viele Lebensmittelverpackungen, Küchenutensilien und Geschirr sind antihaftbeschichtet. Antihaftbeschichtete Töpfe und Pfannen sind oft mit Polytetrafluorethylen (PTFE, das Sie wahrscheinlich als Teflon" kennen) beschichtet. Leider haben Produkttests ergeben, dass bei einer Erhitzung über 220 °C giftige Dämpfe freigesetzt werden. Das Einatmen der Dämpfe kann grippeähnliche Symptome verursachen, das so genannte Polymer- oder Teflonfieber.

Was würden wir also empfehlen, um ein nachhaltiges Weihnachten zu gewährleisten? Nun, manchmal sind die alten Methoden die besten! Anstatt neue PTFE-Antihaftversionen zu kaufen oder zu verwenden, sollten Sie sich für Töpfe und Pfannen aus Gusseisen, Edelstahl oder Keramik entscheiden. Sie können eine Antihaftbeschichtung in eine gusseiserne Pfanne mit Öl einbrennen, wenn Sie einer Online-Anleitung folgen, und mit ein wenig Übung funktionieren sie genauso gut! Wenn Sie Ihre PTFE-Pfanne vorerst nicht austauschen können, sollten Sie zumindest darauf achten, dass Sie sie nicht länger als 3 Minuten leer aufheizen! So bleibt die Temperatur moderat und die Gefahr von giftigen Dämpfen wird verringert.

Sie sind noch unsicher, welche Utensilien Sie wählen sollen? Verwenden Sie die App #Scan4Chem, um zu überprüfen, ob Ihre neuen Pfannen keine besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHCs) enthalten! Weitere Informationen finden Sie unter www.askreach.eu 

Zeit für ein Dessert? Lassen Sie sich Ihre Kekse nicht durch gefährliche Stoffe verderben!

Es ist immer noch Platz für Pudding! Wenn Sie in der Weihnachtszeit süße Leckereien backen, werden Sie wahrscheinlich irgendwann Silikonformen oder -utensilien verwenden. Wenn es verantwortungsbewusst hergestellt wird, ist Silikon nicht gefährlich. Wenn das Silikon während des Herstellungsprozesses gehärtet wird, können die giftigen Chemikalien freigesetzt werden, bevor das Produkt mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Einige Hersteller überspringen diesen Schritt jedoch, um Geld und Zeit zu sparen, und gefährden damit Ihre Gesundheit und die Umwelt.

Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihr Weihnachten in der Küche nachhaltig ist? Ganz einfach. Entscheiden Sie sich entweder für Backformen aus Keramik, Ton oder Glas, oder, wenn Sie Silikon bevorzugen, erhitzen Sie sie vor dem ersten Gebrauch (200 °C, 4 Stunden) und lüften Sie Ihre Küche gründlich.

Sie fühlen sich satt? Bewahren Sie Ihre Reste sicher auf, damit Sie morgen wieder schlemmen können!

Sie haben sich am Braten satt gegessen und eine große Portion Pudding getrunken, aber es ist noch etwas übrig? Die Entscheidung, wie viel Essen man zu Weihnachten zubereiten soll, ist immer eine unmögliche Aufgabe, und Reste sind unvermeidlich! Wenn Sie diese Reste richtig aufbewahren, können Sie Ihre köstlichen Speisen nicht nur länger genießen, sondern auch sicherstellen, dass sie frei von Schadstoffen sind. Befolgen Sie die folgenden Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest:

Wenn Sie Reste in Behältern aufbewahren:

  • - Vermeiden Sie die Verwendung von Kunststoffen für heiße, fettige und saure Lebensmittel, da diese die Migration von Schadstoffen aus dem Verpackungsmaterial fördern können.
  • - Keramik-, Glas- und Edelstahlbehälter sind sicherere Alternativen.

Wenn Sie Gläser verwenden, achten Sie darauf, dass die Schraubverschlüsse eine blaue Dichtungsschicht (blaue Innenschicht) haben, da diese PVC-frei sind.

Beim Abdecken von Resten mit einer Folie:

  • - Vermeiden Sie die Verwendung von Alufolie zum Abdecken von alkalischen oder sauren Lebensmitteln. Diese Lebensmittel begünstigen die Migration von Aluminium in die Speisen.
  • - Entscheiden Sie sich für Bienenwachswickel als sicherere Alternative, die Sie mit Hilfe einer Online-Anleitung sogar selbst herstellen können!

Sie haben nicht die richtigen Behälter und Verpackungen? Rufen Sie vor dem Kauf die App #Scan4Chem auf, um sicherzustellen, dass Ihre neuen Behälter keine besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) enthalten.

 

Erhalten Sie die App bei Google Play oder im App Store

Scan4Chem, Luxembourg Institute of Science and Technology

    

Scan4Chem Luxembourg - Rechtliche Ressourcen (Nutzungsbedingungen und Datenschutz)